Teaming: Tuckman liegt falsch
Teaming: Tuckman liegt falsch Die Tuckman-Kurve wird gerne als Schaubild dafür verwendet, dass Teams nicht vom Himmel fallen und das Sich-Formieren einer Gruppe als gemeinsam
digitalien.org — Stefan Knecht
Teaming: Tuckman liegt falsch Die Tuckman-Kurve wird gerne als Schaubild dafür verwendet, dass Teams nicht vom Himmel fallen und das Sich-Formieren einer Gruppe als gemeinsam
SAFe ist nur eine mittelgute Idee SAFe ist neben LeSS ein häufig genutztes Framework um agiles Arbeiten in Unternehmen mit vielen Entwicklungsteams zu skalieren. Eine
Spiral Dynamics? ‘Data entirely missing’ Jetzt wird es schmerzhaft. Spiral Dynamics ist recht frei erfunden und ohne jegliche Evidenz. Patrick Vermeren, belgischer Landsmann von Laloux
Bärte, Röcke, Management: Wie Management-Blockbuster entstehen Moden kommen still, sind kurz laut und schon wieder weg. An Pubertierenden ist die Vergänglichkeit von Moden leicht beobachtbar:
Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank Dies ist eine Auftragsproduktion für Expedition Arbeit und deren Conférencier, Florian Städtler. Bestellt wurde eine kurze Erläuterung, was genau nun
Managen Sie noch — oder führen Sie schon? Management Management kommt von maneggiare, an der Hand nehmen, wie Kutscher ein Pferd leiten. Management verwaltet das Bestehende.
»Wie war’s?« — Der NPS verrät das nicht. Wir wollen alle gerne wissen, wie wir bei anderen wirken, wie wir gesehen werden. Für Trainer ist
Das Kano-Modell: was wollen Nutzer wirklich? Das Kano-Modell ist eine Interviewform, mit der herausgefunden werden kann, welche Eigenschaften eines Produktes oder Lösung seine Nutzer zufrieden
Was kann und macht der lean-agile Praktiker? Lean und Agile hängen zusammen, sind verwandt, verschwistert und … vielleicht sogar dasselbe. Ein Fusionsversuch ist dieses Schaubild.
Plan – Do – Check – Act: Demings PDCA-Loop zur ständigen Verbesserung W. E. Deming interessierte, wie Innovationen aus Teams in die Organisation gelangen. Er
Lean in der Softwareentwicklung Lean Development ist die Anwendung der Prinzipien von Lean Production und Lean Thinking auf die (Software)-Entwicklung: es zählt das nutzbare Resultat
Fokus, Ausrichtung, Befähigen, Ermächtigen Mit ‘Selbstorganisation’ ist gerne die unausgesprochene Hoffnung verbunden, dass sich über Nacht alle bisherigen Stockungen in Luft auflösen. Das Erstaunen ist
Einfach, kompliziert und komplex Die ‘beste Organisationsform’ gibt es nicht — weil Situationen und Umgebungen sich unterscheiden. Wie und worin unterscheiden sich Kontexte? Eine pragmatische Differenzierung
OODA: mehr Sicht! OODA steht für observe — orient — decide — act Zeit gewinnen, beobachten, orientieren, entscheiden und handeln … und wieder von vorne.
In strategische Glaskugeln blicken: mit Wardley Maps durch Ambivalenzen navigieren Prominente Strategieentwicklungsmethoden aus dem Zauberköfferchen der Betriebswirtschaftslehre erscheinen gegen Wardley Mapping wie die Weltsicht von
Cynefin als Werkzeug für Entscheidungen Was ist der gemäße Lösungsweg … wenn die Lage einfach, komplex, kompliziert oder chaotisch ist? Und wie ist die Lage