digitalien.org — Stefan Knecht

Suchergebnisse · Category: Training

Konsensieren: Widerstand messen

Konsensieren: Widerstand statt Zustimmung messen Beim Konsensieren geht es um Lösungen, für die in der Gruppe möglichst wenig Widerstand besteht. Das Verfahren zielt auf die

Impact Mapping: outcome statt output

Impact Mapping — outcome statt output Impact Mapping ist eine schnelle und visuelle Methode zur integrierten strategischen Planung.  Es wird klar, welche Vorhaben und Produktfeatures die

Das richtige Problem finden

Was ist das richtige Problem, das zu lösen sich lohnt? Jede gute Lösung beginnt mit dem richtigen Problem. Wie können wir ein Problem isolieren, dessen

Moderation vermittelt auf ein gemeinsames Ziel

Moderation Moderation vermittelt Gruppenprozesse und hilft, Diskussionen auf ein Ziel zu leiten. Ein Moderator vertritt keine eigene Meinung sondern hilft den Beteiligten innerhalb des gesetzten

User Story und Impact Mapping

User Story Mapping (USM) und Impact Mapping: Welche Produkteigenschaften verändern Verhalten? Was will der Nutzer? Impact Mapping konsolidiert und bündelt Produkteigenschaften, features in einer Form,

Selbstorganisation organisiert sich nicht selbst

Selbstorganisation organisiert sich nicht selbst​ Robuste Selbstorganisation, die in und mit hierarchischen Strukturen und Prozessen funktionieren kann, braucht Leitplanken zur Orientierung. Hinzu kommt laterale Führung.

Der Lean-Agile Praktiker

Was kann und macht der lean-agile Praktiker? Lean und Agile hängen zusammen, sind verwandt, verschwistert und … vielleicht sogar dasselbe. Ein Fusionsversuch ist dieses Schaubild.

Backlog refinement — aufgeräumt bleiben!

Backlog refinement — aufgeräumt bleiben Agile Teams arbeiten typischerweise intensiv und konzentriert. Das kann hohe Produktivität freisetzen — und zu einem Tunnelblick führen, wenn jeweils nur