Konsensieren: Widerstand messen
Konsensieren: Widerstand statt Zustimmung messen Beim Konsensieren geht es um Lösungen, für die in der Gruppe möglichst wenig Widerstand besteht.
digitalien.org — Stefan Knecht
Moderation vermittelt Gruppenprozesse und hilft, Diskussionen auf ein Ziel zu leiten.
Ein Moderator vertritt keine eigene Meinung sondern hilft den Beteiligten innerhalb des gesetzten oder vereinbarten Rahmens, Ziele einer Agenda zu erreichen.
Das Ziel kann bei strittigen Entscheidungen eine Einigung oder ein Weg zu einem Konsens sein — oder weniger operativ in journalistischen Situationen, ein ausgewogenes Gespräch, bei dem alle gehört werden und ungefähr die gleiche airtime haben, ähnlich viele und intensive Redebeiträge haben.
Konstruktiv streiten mit Moderation macht mehr Spass.
Je nach setting kann in fachspezifischen Diskussion ein wenig Sachkenntnis nur nützen.
Der Moderator ist in seiner Rolle jedoch ein Erleichterer, facilitator — kein Gscheidhaferl oder alles Wissender Quizmaster.
Hier sind einige Materialien, die ich gerne verwende.
Bedienen Sie sich gerne!
Konsensieren: Widerstand statt Zustimmung messen Beim Konsensieren geht es um Lösungen, für die in der Gruppe möglichst wenig Widerstand besteht.
Moderation Moderation vermittelt Gruppenprozesse und hilft, Diskussionen auf ein Ziel zu leiten. Ein Moderator vertritt keine eigene Meinung sondern hilft
User Story Mapping (USM) und Impact Mapping: Welche Produkteigenschaften verändern Verhalten? Was will der Nutzer? Impact Mapping konsolidiert und bündelt
Moderation größerer Gruppen Großgrupenmoderation hat eigene Tücken. Mit diesen schnell verstandenen Handsignalen wird es Teilnehmenden und Moderator einfacher zu sehen,
Mit Debattenregeln leichter diskutieren! Sich moderieren lassen hilft in hitzigen Debatten. Ich verwende gerne die hier zusammengefassten Regeln. Moderation ist