digitalien.org — Stefan Knecht

Mitarbeitergespräche? Super Sache. Oh wait … wofür?​

Mitarbeitergespräche? Super Sache. Oh wait … wofür? Die Bewertungssaison läuft! Jedem braven Angestellten winkt ein jährliches ‘Mitarbeitergespräch’. Nach einem Gesprächsleitfaden befragt ein Angestellte/r eine/n anderen. Ergebnis ist eine Notiz in der Personalakte. Längst ist ausgeforscht, wie sinnlos und kontraproduktiv[1] das jährliche HR-Ritual ist, noch dazu teuer[2] und von jedem ungeliebt:[3] Motive und Erwartungshaltungen sind verschieden, […]

Bockige Mitarbeitende? Warnhinweise für Führende.

Bockige Mitarbeitende? Warnhinweise für Führende. Die Forscherinnen Anna van der Velde und Fabiola Gerpott untersuchten renitente Mitarbeitende und gelangen zu überraschenden Rückschlüssen auf das Führungspersonal: »die Einordnung (von Renitenz) als kontraproduktives Verhalten greift zu kurz«, schreiben sie in einer im Dezember 2023 veröffentlichten Arbeit.[1] <tl;dr>[2] Mit Renitenz schützen widerstrebende Mitarbeitende sich gegen Arbeitsüberlastung oder Übergriffigkeit […]

Psychological Safety? Sozialkapital!

Psychological Safety ist die individuelle Sicherheit, auch Dinge tun und sagen zu können, mit denen man ein persönliches Risiko und somit Verletzlichkeit eingeht.

Wie kann man Psychological Safety herstellen?

Wie kann man Psychological Safety herstellen? Psychological Safety oder Sozialkapital ist der wesentliche Hebel für leistungsfähige Teams. Im Kern steckt wechselseitiges Vertrauen und die Sicherheit, auch unangenehme Dinge oder Fehler benennen zu können — ohne persönlichen Schaden zu nehmen. Wie kann man das erreichen? Mehr dazu: Psychological Safety? Sozialkapital! In der Umkehrung wird vielleicht schnell […]

Selbstorganisation organisiert sich nicht selbst

Selbstorganisation organisiert sich nicht selbst​ Robuste Selbstorganisation, die in und mit hierarchischen Strukturen und Prozessen funktionieren kann, braucht Leitplanken zur Orientierung. Hinzu kommt laterale Führung. Das geschieht ohnehin und ständig als das Aushandeln von Möglichkeiten über die Hierarchie hinweg und quer zu meist veralteten Regeln und Prozessen. »Führungskräfte fördern Selbstorganisation, wenn sie den Wunsch wecken, […]

Unternehmenskultur ändern?

Welche Kultur hat die Organisation? »Kultur ist was geschieht, wenn niemand hinsieht.« Genau hinsehen: Wie kann man die Kultur eines Unternehmens beobachten? Was daran soll anders werden?Dieser Beitrag schleicht sich an gewichtige Fragen an und behandelt die Erste:  Wie kann Unternehmenskultur modelliert und beschrieben werden? (Wozu ist das nützlich? Und weshalb ist das ein guter […]