digitalien.org — Stefan Knecht

Gespräche mit Georg Sieber

Gespräche mit Georg Sieber Im ersten Dreiteiler erzählt Georg Sieber auch zu den Umständen des fatalen Attentates bei den Olympischen Spielen 1972. Das ist lange her: in den Shownotes sind einige Links zu den Geschehnissen. Das Gespräch mäandert um weitere Themen:  Was Organisation ist und was Werkzeuge, wie Demonstrationen in den 1960er Jahren organisiert und […]

Digitalisierung, Patentrezepte und Schlangenöl

Digitalisierung und Patentrezepte Eine der wiederkehrenden Figuren im Asterix-Universum ist dieser Fischhändler. Ein netteres Symbol für Digitalisierungsexperten und Schlangenölverkäufer kann es kaum geben. In ‘Asterix in Spanien’ tauchte er das erste Mal auf. In der deutschen Ausgabe heisst er ‘Verleihnix’ und trägt ein schwarzes Wams über dem Bauch. Er hat zwar ein Fischerboot, doch fischt […]

‘New Work’? Seichtes Wasser.

Was ist dran an ‘New Work’? … eine 40 Jahre alte Sozialutopie ist das neue Heilsversprechen? Nein? ‘New Work’ ist eine Schöpfung des österreichischen, dann in den USA wirkenden Sozialphilosophen Frithjof Bergmann. Als Begriff beschreibt ‘New Work’ im Kontext der ausgehenden 1970er Jahre das Zielbild einer Wissensgesellschaft im Kontrast zu industrieller Erwerbsarbeit. ‘New Work’ als […]

Working Out Loud — was ist dran?

WOL (working out loud) — ist was dran? In Digitalisierung und Patentrezepte war eine lose Serie über Wandel und das glitzernde Feld ‘neuer Arbeit’ angekündigt. Viel blieb leider nicht übrig. Es sind noch ein paar Heilsversprechen übrig. In diesem Beitrag geht es nun darum, einen Henkel zu kriegen an ‘WOL — working out loud‘ — ein peer-coaching, […]