Psychological Safety? Sozialkapital!
Psychological Safety ist die individuelle Sicherheit, auch Dinge tun und sagen zu können, mit denen man ein persönliches Risiko und somit Verletzlichkeit eingeht.
Wie kann man Psychological Safety herstellen?
Wie kann man Psychological Safety herstellen? Psychological Safety oder Sozialkapital ist der wesentliche Hebel für leistungsfähige Teams. Im Kern steckt wechselseitiges Vertrauen und die Sicherheit, auch unangenehme Dinge oder Fehler benennen zu können — ohne persönlichen Schaden zu nehmen. Wie kann man das erreichen? Mehr dazu: Psychological Safety? Sozialkapital! In der Umkehrung wird vielleicht schnell […]
Wie Hochleistungsteams entstehen
Wie Hochleistungsteams entstehen Google wollte 2011 wissen, wie aus sehr guten Teams Hochleistungsteams werden. Über 5 Jahre kam die ganze Batterie sozialforschender Methoden zum Einsatz, 180 Entwicklungs- und Sales-Teams wurden untersucht, 35 statistische Modelle und hunderte Variablen ausgewertet und ein kleines Vermögen verforscht. 2016 wurde das Ergebnis aus ‘Project Aristotle’ bekannt … 5 Jahre Forschung […]
Führung und Vertrauen
Führung und Vertrauen ‘Vertrauen’ lässt sich mit drei Begriffsgruppen hinreichend trennscharf beschreiben. Das lässt eine psychometrische Studie vermuten, die hoch korrelierende, verhaltensbeschreibende Begriffe über eine Faktorenanalyse prüfte. Die Untersuchung wollte erhellen, welches Verhalten Vertrauen bewirkt und speziell, mit welchem Führungsverhalten Vertrauen hervorgerufen werden kann. Oder anders: Wie kann ich als Führungskraft erreichen, dass meine Mitarbeiter […]