Die Guglhupf-Analogie zeigt, wie Lernen geht: Information → Wissen → Kompetenz → Erfahrung
Die Guglhupf-Analogie: wie lernen Menschen? Information oder Daten sind kein Wissen und noch lange keine praktisch anwendbare Fähigkeit. Kompetenzen entstehen durch Übung und bei noch mehr Wiederholung erst zu nutzbarer Erfahrung oder ‘Können’. Wie genau Menschen lernen und so vom Amateur zum Experten werden, haben die Brüder Dreyfus erforscht. Ein schönes Bild dafür ist der […]
Essiggurken, Metronome und Veränderungen
Was haben Essiggurken und Metronome gemeinsam mit Veränderungen in Organisationen?