VUCA ist die Abkürzung, wegen der dringend allerschnellsten alles anders werden soll. VUCA hält er als Gründungsmythos agiler Bewegungen, als Ursache der teuflischen Digitalisierung wie als Triebfeder für Innovationsbemühungen aller Art.
Ist das wirklich so?
Ich bin ein paar Schritte zurück, habe ein wenig nachgelesen und einen Reim drauf gemacht. Damit Sie das nicht müssen.
VUCA entstammt einer Erkenntnis mit Ende des Kalten Krieges. Klare Fronten und Feindbilder gab es nicht mehr, nur mehr asymetrische, komplexe Gemengelagen, failed states und ein Durcheinander. Dafür gab es keine best practice und es war unklar, wie vorzugehen ist
In einem Essay für eine militärische Fortbildung schreibt ein Army Colonel Mackey vier Begriffe in Reihe: volatility, uncertainty, complexity, ambiguity — VUCA. Die zitiert er von einem General Maxwell Reid Thurman, der das am 11.2.1991 dann wirklich zum allerersten Mal gesagt haben soll. Ist ja auch egal.
Ah, Moment … nicht ganz egal. Mackey zitiert Thurman und der wiederum einen zivilen Managementratgeber Bennis & Nanus ‘Leaders: The Strategies for Taking Charge’ von 1986. Dieser Warren Bennis hat 30 (!) weitere Managementbücher geschrieben und neben John F. Kennedy, Lyndon B. Johnson, Gerald Ford, Ronald Reagan auch Howard D. Schultz persönlich beraten, das war der Chef von Starbucks und damit mindestens auch im Range eines POTUS.
Kurz fürs Protokoll: VUCA kommt nicht aus dem Militär sondern aus einem Managementratgeber, den ein Ex-Soldat, dann Managementberater 1986 mit zwei anderen Autoren geschrieben hat.
(Sogar eine finnische Version gibt es: »Johtajat ja johtajuus«.)
Zurück zu den 27 Seiten von Mackey, in dem es seitenweise und länglich um Befehlsstrukturen und Vorschriften geht, um dann vision als Drehpunkt zu finden.
Vision sind keine Wahnvorstellungen sondern ‘freie Weitsicht’: um führen zu können, braucht es strategischen Fernblick weit in die Zukunft um heute sinnvolle Entscheidungen zu treffen.
Also ganz einfach: VUCA meint Vision als Weitsicht und Führung braucht Vision um des Volkes Massen auf Linie zu halten.
Verkehrt ist das alles nicht und gar noch viel älter, es steht schon in der Bibel:
»Ohne prophetische Offenbarung verwildert das Volk; /
wohl ihm, wenn es die Lehre bewahrt.«
VUCA ist aber keine Vision sondern leitet die Notwendigkeit für freie Sicht in die Zukunft ab um heute bessere Entscheidungen treffen zu können.
Als Begriff soll VUCA also genau das Manko beheben, das schon die Bibel beschreibt: der kaum fassbare Zukunft einen Gestalt geben und so Zuversicht geben damit die Leute nicht durchdrehen.
»Where there is no vision, the people perish. (...)«
So ist es — nur bemerkt hat es niemand … außer Bruno Baketaric …
»VUCA war schon immer Unsinn, denn VUA sind Folgen von C.«
Komplexität ist der Auslöser für alle anderen drei Begriffe. V+U+A sind redundant.
Weder VUCA noch BANI bringen Nutzen. Beide Modelle lavieren im Ungefähren, sind auf den ersten Blick einleuchtend und schlüssig, auf den zweiten dann eher leer und nicht hilfreich.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.