digitalien.org — Stefan Knecht

Search

Suchergebnisse · Category: Selbstorganisation

SAFe ist nur eine mittelgute Idee

SAFe ist nur eine mittelgute Idee SAFe ist neben LeSS ein häufig genutztes Framework um agiles Arbeiten in Unternehmen mit vielen Entwicklungsteams zu skalieren. Eine

Evidenz sozialer Interventionen

Evidenz sozialer Interventionen​ Was ‘Wissenschaft’ ausmacht im Gegensatz zu Glauben oder esoterischem Denken ist in Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank umrissen. Es geht um Fakten,

Wie kann man Psychological Safety herstellen?

Wie kann man Psychological Safety herstellen? Psychological Safety oder Sozialkapital ist der wesentliche Hebel für leistungsfähige Teams. Im Kern steckt wechselseitiges Vertrauen und die Sicherheit,

Wie Hochleistungsteams entstehen

Wie Hochleistungsteams entstehen​ Google wollte 2011 wissen, wie aus sehr guten Teams Hochleistungsteams werden. Über 5 Jahre kam die ganze Batterie sozialforschender Methoden zum Einsatz,

Gute Experimente machen

Gute Experimente machen Wenn klar ist, wie etwas geht, dann muss man nichts ausprobieren. In beispiellosen Situationen helfen Experimente, Lösungswege oder Lösungen zu finden. Wie

Impact Mapping: outcome statt output

Impact Mapping — outcome statt output Impact Mapping ist eine schnelle und visuelle Methode zur integrierten strategischen Planung.  Es wird klar, welche Vorhaben und Produktfeatures die

Richtig messen: gute Metriken finden

Richtig messen: gute Metriken finden​​ Messen kann man mit ein wenig Kreativität alles … wirklich alles. Ein, wenn nicht das flüssig lesbare Buch dazu hat Douglas Hubbard

Das richtige Problem finden

Was ist das richtige Problem, das zu lösen sich lohnt? Jede gute Lösung beginnt mit dem richtigen Problem. Wie können wir ein Problem isolieren, dessen

OKRs als laterales Führungsmodell

OKRs — Objectives and Key Results​ OKRs (objectives and key results) sind ein laterales Führungsmodell, um Aufmerksamkeit auf die richtigen Themen zu konzentrieren, Aufwand wertstiftend

Selbstorganisation organisiert sich nicht selbst

Selbstorganisation organisiert sich nicht selbst​ Robuste Selbstorganisation, die in und mit hierarchischen Strukturen und Prozessen funktionieren kann, braucht Leitplanken zur Orientierung. Hinzu kommt laterale Führung.

Selbstorganisation und Auftragstaktik

Führung in Selbstorganisation ist Auftragstaktik​ ‘Befehl und Gehorsam’ klingt nach Militär? Mikromanagement ist schon lange nicht mehr das militärische Führungsmodell. Führung als Kontinuum Moderne Armeen

Die Team Charta als Verfassung

Die Team Charta als Verfassung: »Wie wollen wir uns organisieren?« In der Team Charta formuliert das Team, wie es miteinander umgehen will und welche Regeln

Sprints und Iterationen planen

Sprints und Iterationen planen Ziel des Sprint Planning ist es, das Arbeitspensum des Teams für den nächsten Sprint zu planen und notwendige Entscheidungen zu treffen.

Der Agile Coach hilft beim BESSER werden

Agile Coaches helfen beim Besser werden Leitmotiv des Scrum Master / Team Facilitator / Agile Coach ist es, Team und Organisation zu helfen, durch ständiges Lernen und

Product Owner: das WAS vertreten

Der Product Owner definiert das WAS Im Vergleich zu Produktmanagern hat ein PO als Produktverantwortlicher während der gesamten Projektlaufzeit eine aktivere und prominente Rolle. Der

Das Entwicklungsteam weiss, WIE umgesetzt wird

Rolle und Aufgaben des Entwicklungsteams Das WIE umsetzen Das Team wandelt gemeinsam, effektiv, regelmäßig und zuverlässig Anforderungen in Produktinkremente, zunehmend bessere Versionen eines zu liefernden

Der Backlog

Der Backlog Das (oder der) Backlog ist der einzige Ort, an dem funktionale und nicht-funktionale Anforderungen gepflegt, detailliert und geordnet werden. Der Product Backlog (PBL)

Lean in der Softwareentwicklung

Lean in der Softwareentwicklung Lean Development ist die Anwendung der Prinzipien von Lean Production und Lean Thinking auf die (Software)-Entwicklung: es zählt das nutzbare Resultat

Fokus, Ausrichtung, Befähigen, Ermächtigen

Fokus, Ausrichtung, Befähigen, Ermächtigen Mit ‘Selbstorganisation’ ist gerne die unausgesprochene Hoffnung verbunden, dass sich über Nacht alle bisherigen Stockungen in Luft auflösen. Das Erstaunen ist

Einfach, kompliziert und komplex

Einfach, kompliziert und komplex Die ‘beste Organisationsform’ gibt es nicht — weil Situationen und Umgebungen sich unterscheiden. Wie und worin unterscheiden sich Kontexte? Eine pragmatische Differenzierung

Dienende Führung — servant leadership

Dienende Führung — servant leadership Wie kam ‘Dienen’ in die ‘Führung’ …? Der Begriff servant leadership wurde von Robert Greenleaf 1970 eingeführt: The Servant-Leader is

Was Lean Thinking ausmacht

Was Lean Thinking ausmacht Lean Thinking, lean Production, das Toyota Production System — was ist der Kern ist und welche Haltung streckt sich über alles?

Unternehmenskultur ändern?

Welche Kultur hat die Organisation? »Kultur ist was geschieht, wenn niemand hinsieht.« Genau hinsehen: Wie kann man die Kultur eines Unternehmens beobachten? Was daran soll

Empirische und deterministische Prozesskontrolle

Empirische Prozesskontrolle In einem determinierten Prozess ist alles definiert. Alle Abläufe geschehen ohne Abweichung immer gleich. Es gibt keine Überraschungen, alle Eventualitäten sind bekannt und

Komische systemische Fragen stellen

Komisch sind Fragen, wenn man sie selten hört — oder noch nie so gestellt bekommen hat. Und dann merkt man plözlich: die sind gar nicht so doof, die systemischen Fragen.

Backlog refinement — aufgeräumt bleiben!

Backlog refinement — aufgeräumt bleiben Agile Teams arbeiten typischerweise intensiv und konzentriert. Das kann hohe Produktivität freisetzen — und zu einem Tunnelblick führen, wenn jeweils nur

Das Eiserne Dreieck des Projektmanagement​

Das Eiserne Dreieck des Projektmanagement Drei Variablen des Eisernen Dreiecks Das ‘Eiserne Dreieck des Projektmanagements’ zeigt die drei Variablen Scope, Ressourcen und Termin: Scope (Inhalt

Führung und Vertrauen

Führung und Vertrauen ‘Vertrauen’ lässt sich mit drei Begriffsgruppen hinreichend trennscharf beschreiben. Das lässt eine psychometrische Studie vermuten, die hoch korrelierende, verhaltensbeschreibende Begriffe über eine