Was Wissensarbeit ist: Peter Drucker hat das geklärt.
Was ist Wissensarbeit? Wie sich Wissensarbeit von anderen Arbeitsformen unterscheidet, hat Peter Drucker, einer der bekanntesten Organisations- und Managementforscher, klar — und ein für allemal
digitalien.org — Stefan Knecht
Was ist Wissensarbeit? Wie sich Wissensarbeit von anderen Arbeitsformen unterscheidet, hat Peter Drucker, einer der bekanntesten Organisations- und Managementforscher, klar — und ein für allemal
OODA: mehr Sicht! OODA steht für observe — orient — decide — act Zeit gewinnen, beobachten, orientieren, entscheiden und handeln … und wieder von vorne.
Sind VUCA und BANI zu irgendetwas nützlich? Kein Stück. Sie gaukeln beide vor, es hätte jemals keine Turbulenzen gegeben. Das stimmt aber nicht.
Das ‘agile mindset’ ist keine Bedingung sondern eine Tautologie wie ‘Das Wetter bleibt oder ändert sich.’ Schluss damit, es bringt nichts und niemandem.
Empirische Prozesskontrolle In einem determinierten Prozess ist alles definiert. Alle Abläufe geschehen ohne Abweichung immer gleich. Es gibt keine Überraschungen, alle Eventualitäten sind bekannt und
Es gibt keine Generation X und auch keine Generation Y. Keine soziologischen Daten: Einstellungen verändern sich in der gesamten Gesellschaft, nicht mehr in Kohorten.
Komisch sind Fragen, wenn man sie selten hört — oder noch nie so gestellt bekommen hat. Und dann merkt man plözlich: die sind gar nicht so doof, die systemischen Fragen.
Backlog refinement — aufgeräumt bleiben Agile Teams arbeiten typischerweise intensiv und konzentriert. Das kann hohe Produktivität freisetzen — und zu einem Tunnelblick führen, wenn jeweils nur
Das Agile Manifest in 4 Werten und 12 Prinzipien (und eine Kurzfassung) Um 2000 gewann ‘Agilität’ an Aufmerksamkeit, verschiedene Autoren veröffentlichten Varianten und tasteten sich
Stories schlauer splitten Stories wuchern gerne vor sich hin. Es wird mehr und noch viel mehr hineingepackt und wenn es an die Umsetzung geht, ist
In strategische Glaskugeln blicken: mit Wardley Maps durch Ambivalenzen navigieren Prominente Strategieentwicklungsmethoden aus dem Zauberköfferchen der Betriebswirtschaftslehre erscheinen gegen Wardley Mapping wie die Weltsicht von
Release Burn-Down Chart: wann ist mein feature fertig? Die Grafik zeigt ein stilisiertes release burn-down. Auf der vertikalen Achse sind die noch zu implementierenden Features
Das Eiserne Dreieck des Projektmanagement Drei Variablen des Eisernen Dreiecks Das ‘Eiserne Dreieck des Projektmanagements’ zeigt die drei Variablen Scope, Ressourcen und Termin: Scope (Inhalt
Tägliche Synchronisation im daily stand-up Das daily oder daily standup ist ein kurzes Treffen, jeden Arbeitstag am selben Ort im selben setting. Zweck ist der schnelle Status
Cynefin als Werkzeug für Entscheidungen Was ist der gemäße Lösungsweg … wenn die Lage einfach, komplex, kompliziert oder chaotisch ist? Und wie ist die Lage
Führung und Vertrauen ‘Vertrauen’ lässt sich mit drei Begriffsgruppen hinreichend trennscharf beschreiben. Das lässt eine psychometrische Studie vermuten, die hoch korrelierende, verhaltensbeschreibende Begriffe über eine
Mehr Spaß in Videokonferenzen: Bastelarbeit Sie verbringen auch viel Zeit in nicht enden wollenden Videokonferenzen? Mehr Spaß! Mit diesem kleinen Bastelset wird jede Videokonferenz zu
Digitalisierung und Patentrezepte Eine der wiederkehrenden Figuren im Asterix-Universum ist dieser Fischhändler. Ein netteres Symbol für Digitalisierungsexperten und Schlangenölverkäufer kann es kaum geben. In ‘Asterix
Was ist dran an ‘New Work’? … eine 40 Jahre alte Sozialutopie ist das neue Heilsversprechen? Nein? ‘New Work’ ist eine Schöpfung des österreichischen, dann